Am 24.08.2025 hat Familie Baumgärtner in der Nähe von Nördlingen ihre Stalltore oder besser gesagt ihre Curtains des neuen Maststalles für die breite Öffentlichkeit geöffnet. Die Veranstaltung war bei bestem Ausflugswetter ein voller Erfolg. Alt und Jung, Verbraucher und Fachpersonal sind der Einladung von Stefan Baumgärtner gefolgt und haben sich einen Eindruck des neuen Maststalles für 1500 Tiere verschafft. Über eine Tribühne konnte ein Blick direkt zu den Tieren in den Stall mit Sortierschleuse und dem eingestreuten Auslauf geworfen werden. Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste natürlich mit Hofglückwürsten von EDEKA, Kuchen des örtlichen Bauwaagenvereins und Hofeis aus der Region. Viele Aussteller darunter der Stallbauer Hörmann, der betreuende Tierarzt VetExperts, Schweinegenetik Topigs Norsvin DE, der ansässige Landmaschinenhändler Schmid, die EDEKA, wir als EZO. Es konnten von unserer Seite viele Gespräche mit Verbrauchern geführt werden, um über die moderne Schweinehaltung zu informieren. Auch konnte mit vielen Schweinehaltern der Region gefachsimpelt werden und unsere Sicht der Vorteile für Tier und Landwirt in der Haltung in der Premiumstufe praktisch veranschaulicht werden. Natürlich liesen es sich auch viele Berufskollegen aus den Reihen der EZO Hofglückbetriebe nicht die Gelegenheit entgehen in den Stall zu spickeln und Familie Baumgärtner zu ihrem gewagten Schritt und Einzug in das neue Stallgebäude zu gratulieren. Vielen Dank Stefan und Julia, eurer Familie und den unzähligen fleißigen Helfern für diesen grandiosen Tag bei euch und die Möglichkeit Vorurteile in der Bevölkerung gegenüber der Schweinehaltung wieder ein Stück weit abzubauen.
Wir wünschen euch für eure Zukunft ganz viel Erfolg!
Ein Mastbetrieb der ersten Stunde: seit 2016 ist Familie Ott als Mäster Teil der EZO und Hofglückfamilie gewesen. Engagiert und flexibel haben sie Schweine über neun Jahre lang von verschiedenen Ferkelerzeugern in Haltungsstufe 4 in ihrem Stall auf der schwäbischen Alb groß gezogen.
Für die überaus angenehme Zusammenarbeit mit euch, Moni und Ernst, möchte sich das ganze EZO-Team herzlich bedanken und wünschen euch alles Gute für den wohlverdienten und stallfreien Ruhestand.
Herbstveranstaltung 2024
"Die Hütte war voll", so kann man unsere diesjährige Herbstveranstaltung wohl am besten beschreiben.
80 Landwirte besuchten zuerst den Betrieb von Alexander, Siegfried und Renate Ruhland in Merklingen. Familie Ruhland gewährte uns Einblicke in ihre Mastställe, die alle Marke Eigenbau sind. Mit viel Schweiß und Arbeitseinsatz der ganzen Familie, haben Ruhlands ihre damaligen Muttersauenstallungen zu inzwischen 1470 sehr gelungenen Vor- und Hauptmastplätzen umgebaut. Familie Ruhland erzählte den interessierten Kollegen in ihrer offenen Art, alles über ihren Weg ins Hofglück Programm.
Anschließend ging es in den Ochsen nach Berghülen, indem wir nach einem guten Mittagsessen dem Vortrag von Frau Dr. Kaschny vom Schweinegesundheitsdienst über Toxine lauschen durften, wie auch den aktuellen Marktentwicklungen der EDEKA von Stephanie Meiss.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle noch einmal an Familie Ruhland und allen die diesen Tag so abwechslungsreich gestaltet haben und nicht zuletzt an so viele Interessierte Hofglückbauern, die mit ihrer Anwesenheit und dem lebhaften Austausch solch eine Veranstalung so wertvoll für alle machen.
Am 12. März 2024 waren alle Hofglückbetriebe eingeladen, einen Blick hinter die
Kulissen des EDEKA-Fleischwerks in Rheinstetten zu werfen!
Das Interesse unserer Mitglieder war riesig, was sich in der großen Teilnehmerzahl wiederspiegelte. Im Rahmen einer Werksführung konnten wir die hochtchnisierten Abläufe von der Fleischzerlegung
bis
zur Auslieferung der Wurst- und Fleischspezialitäten an die Märkte entdecken. Auch fand ein wertvoller Austausch zwischen unseren Landwirten und Vermarktern hinsichtlich der Fleischqualität und den
Anforderungen an unsere tägliche Arbeit statt.
Wir waren beeindruckt von der Größe und der logistischen Meisterleistung die hinter der Weiterverarbeitung unserer Schweine steckt, um ein qualitativ hochwertiges Lebensmittel in so großer Vielfalt und Frische an den Endverbraucher zu verkaufen.
Hier finden Sie den Link zu einem kurzen Video:
https://www.facebook.com/share/r/v7VuQXkfc6TT5VD2/
Mit dem Markenfleischprogramm Hofglück war EDEKA Südwest 2013 Partner der ersten Stunde des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbunds und setzte gemeinsam mit Betrieben der regionalen Landwirtschaft einen neuen Impuls, größere Kundenkreise für Fleisch- und Wurstwaren aus einer Tierhaltung mit höheren Tierwohlkriterien zu gewinnen. Vergangene Woche wurde das Programm für Schweinefleisch und Geflügel beim Wettbewerb Regional-Star 2024 mit dem ersten Platz in der Kategorie Verarbeitung (Konzepte zum Aufbau regionaler Verarbeitungsstrukturen und Prozesse) gewürdigt.... Die Preisträger werden von einer Jury aus Lebensmittel- und Nachhaltigkeits-Experten in einem mehrstufigen Auswahlprozess ermittelt. (Quelle EDEKA Südwestfleisch)
Zumvollständigen Artikel gelangen Sie hier:
Investieren Sie jetzt in eine sichere Zukunft Ihrer Ferkelerzeugung. Sichern Sie sich langfristig Ihr Einkommen, wie es bereits dutzende zufriedene Mitglieder der EZO Süd w.V. gemacht haben. Wir bieten:
● langfristige Verträge
● mit gesichertem Festpreis
● kollegiale Beratung
● stufenweise Umsetzung der Richtlinien
Achtung: Es handelt sich um ein begrenztes Programm: Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme und melden
Sie sich für eine unverbindliche Beratung an!
Ihr Ansprechpartner ist Herr Möhrle. Er gibt Ihnen gerne Auskunft zu den aktuellen Rahmenbedingungen und Konditionen.